Leistungen nach SGB XI (Pflegeversicherung)
Wir bieten alle Leistungen entsprechend den Vorgaben der Pflegeversicherung in unserem Leistungskatalog (LK) an.
- LK 1 – Kleine Körperpflege außerhalb des Bettes
-
- Unterstützung beim Aufstehen oder Zubettgehen
- Fortbewegung innerhalb der Wohnung (Transferleistung)
- An- und Auskleiden inklusive Wechseln der Kleidung
- Benutzen der Toilette oder des Toilettenstuhls
- Teilwaschen
- Mund- und Zahnpflege
- Kämmen
- LK 2 – Kleine Körperpflege im Bett
-
- Unterstützung beim Aufrichten, Hinsetzen oder Hinlegen
- An- und Auskleiden inklusive Wechsel der Kleidung
- Teilwaschen
- Mund- und Zahnpflege
- Kämmen
- LK 3 – Große Körperpflege außerhalb des Bettes
-
- Unterstützung beim Aufstehen oder Zubettgehen
- Fortbewegung innerhalb der Wohnung (Transferleistung)
- An- und Auskleiden inklusive Wechseln der Kleidung
- Benutzen der Toilette oder des Toilettenstuhls
- Waschen, Duschen oder Baden
- Rasieren
- Mund- und Zahnpflege
- Kämmen
- LK 4 – Große Körperpflege im Bett
-
- Unterstützung beim Aufrichten, Hinsetzen oder Hinlegen
- An- und Auskleiden inklusive Wechseln der Kleidung
- Waschen
- Rasieren
- Mund- und Zahnpflege
- Kämmen
- LK 5 – Lagern / Mobilisieren
-
- Körper- und situationsgerechtes Lagern
- Mobilisierung
- LK 6 – Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
-
- Vorbereiten und Einnehmen der Essensportion
- Unterstützung beim Essen und Trinken
- LK 7 – Sondenkost bei implantierter Magensonde (PEG)
-
- Aufbereiten und Richten der Sondenkost
- Sachgerechte Verabreichung der Sondenkost
- Hygiene im Zusammenhang mit der Verabreichung
- LK 8 – Darm- und Blasenentleerung
-
- Ggf. Transfer innerhalb der Wohnung
- Unterstützung bei der physiologischen Blasen- und Darmentleerung
- Unterstützung bei Inkontinenz (z. B. Urinal, Vorlagen, Stomabeutel wechseln)
- Intimhygiene und Hautpflege
- Säuberung des Pflegebereiches sowie Entsorgung von Ausscheidungen
- An- und Auskleiden falls erforderlich
- LK 9 – Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
-
- An- und Auskleiden im Zusammenhang mit dem Verlassen oder Wiederaufsuchen der Wohnung
- Treppensteigen
- LK 10 – Begleitung außer Haus
- Begleitung zu Aktivitäten (ohne Wartezeit), bei denen das Erscheinen erforderlich und ein Hausbesuch nicht möglich ist.
- LK 11 – Beheizen der Wohnung
-
- Beschaffen des Heizmaterials
- Heizen
- Entsorgung der Rückstände
- LK 12 – Aufräumen / Reinigen des Lebensbereiches
-
- Aufräumen oder Reinigen des üblichen Lebensbereiches (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Flur)
- Trennen und Entsorgen des Abfalls
- LK 13 – Wäscheversorgung (wöchentlich)
-
- Waschen und Pflegen der Wäsche und Kleidung (z. B. Bügeln)
- Einräumen der Wäsche
- LK 13a – Wechseln der Bettwäsche
- Wechseln der Bettwäsche.
- LK 14 – Einkäufe
-
- Erstellung eines Einkaufs- bzw. Speiseplanes
- Einkaufen von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen
- Unterbringung der Einkäufe in Wohnung oder Schrank
- LK 15 – Zubereitung einer warmen Mahlzeit
-
- Kochen
- Mundgerechtes Zubereiten und Bereitstellen von Nahrung und Getränken
- Spülen
- Reinigen des Arbeitsbereiches
- LK 16 – Zubereitung einer sonstigen Mahlzeit
-
- Mundgerechtes Zubereiten und Bereitstellen von Nahrung und Getränken
- Spülen
- Reinigen des Arbeitsbereiches
- LK 16a – Aufbereiten einer warmen Mahlzeit (z. B. Essen auf Rädern)
-
- Mundgerechtes Zubereiten und Bereitstellen von Nahrung und Getränken
- Spülen
- Reinigen des Arbeitsbereiches
- LK 17 – Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI
-
- Einschätzung der Pflegesituation
- Hilfestellung und praktische pflegefachliche Unterstützung
- Information über Beratungs- und Unterstützungsangebote
- Empfehlungen zur Verbesserung der Pflegesituation
- Dokumentation des Einsatzes
- LK 18 – Erstbesuch
-
- Anamnese
- Pflegeplanung
- Beratung zum beziehungsweise Abschluss eines Pflegevertrages
- LK 18a – Folgebesuch bei veränderter Pflegesituation
-
- Erfassung von Veränderungen im häuslichen Pflegeumfeld
- Aktualisierung der Pflegeplanung
- Beratung bei der Auswahl der Leistungen
- Anpassung des Pflegevertrages
- Beratung in der finalen Lebensphase, falls erforderlich
- LK 30 – Pflegerische Betreuungsmaßnahmen
-
Unterstützungsleistungen zur Bewältigung und Gestaltung des alltäglichen Lebens im häuslichen Umfeld, insbesondere:
- Bewältigung psychosozialer Problemlagen oder Gefährdungen
- Orientierung, Tagesstrukturierung, Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
- Kognitive Aktivierung und Beschäftigung